Corona und Zeitungen
Die Corona-Pandemie beschäftigt Deutschland auch zwei Jahre nach Ausbruch weiter. Die Verbreitung des Coronavirus und die einhergehenden Maßnahmen und Einschränkungen sorgen bei vielen Leser und Unternehmen immer noch für Verunsicherung und werfen viele Fragen auf. Hier finden Sie wichtige Informationen und weiterführende Links rund um die Corona-Pandemie.

#ZeitungenHelfen: So helfen Zeitungen in der Corona-Krise

In der Corona-Krise bieten viele Zeitungen völlig neue, ungewöhnliche, kreative Formate an und erreichen die Leser über neue Wege. Exemplarisch hier einige Ideen, mit denen Zeitungen informieren, helfen und unterhalten. Auf Twitter finden Sie unter dem Hashtag #ZeitungenHelfen viele weitere Aktionen.
Arbeitsschutz: Informationen zur Pandemieplanung
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), der Verband der Deutschen Betriebs- und Werksärzte (VDBW), das Robert-Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellen verschiedene Informationen zur betrieblichen Pandemieplanung zur Verfügung. Darunter finden sich Checklisten und Empfehlungen zur Planung des Vorgehens vor, während und nach der Pandemie sowie Empfehlungen zum Vorgehen in Verdachtsfällen bei einer Ansteckung im Betrieb.
Weiterführende Informationen
Robert Koch Institut
Bundesgesundheitsministerium
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Auswärtiges Amt
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bundesagentur für Arbeit
Deutsche Post
Deutscher Journalisten-Verband
KfW
Kompetenzzentrum Kultur-und Kreativwirtschaft des Bundes