Der BDZV

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) vertritt als Spitzenorganisation die Interessen der Zeitungsverlage und digitalen Publisher in Deutschland und auf EU-Ebene. Mit ihren Print- und Digitalausgaben erreichen die deutschen Zeitungen täglich mehr als 62 Millionen Menschen. Damit ist Deutschland der größte Zeitungsmarkt Europas und der fünftgrößte der Welt.

1.1.2022

afdgadfgafdg

Ort:
dfgadfgadfg

Jetzt Anmelden

Über seine zehn Landesverbände gehören dem BDZV 286 Tageszeitungen mit einer Gesamtauflage von 14,3 Millionen verkauften Exemplaren sowie 13 Wochenzeitungen mit knapp einer Million verkauften Exemplaren an. Die Zeitungsverlage bieten darüber hinaus mehr als 600 digitale journalistische Angebote und Marken im Internet an.

Der BDZV hat auf die Transformation der Branche reagiert und sich breiter aufgestellt. Seit 2020 können auch Unternehmen digitaler journalistische Marken im Verband Mitglied werden, die nicht einem bereits bestehenden Mitgliedsverlag angehören.

Die Geschäftsstelle des BDZV hat ihren Sitz im Haus der Presse im historischen Zeitungsviertel in Berlin-Kreuzberg. Gegründet wurde der Verband 1954 als Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV).

Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere:

  • Die Wahrung der Unabhängigkeit der deutschen Zeitungen und Digitalpublisher.
  • Die Wahrung und Förderung des Ansehens der Zeitungsverlage und Digitalpublisher in der Öffentlichkeit und deren Vertretung gegenüber Bundesregierung, Bundestag, Behörden und Organisationen.
  • Die Förderung der Ausbildung des Nachwuchses in den Mitgliedsunternehmen.
  • Die Führung von Verhandlungen in sozialrechtlichen Angelegenheiten und der Abschluss von Tarifverträgen.

 

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e.V.), Organe sind das Präsidium und die Delegiertenversammlung.

Werden Sie Mitglied!

Wir blicken auf fast 70 erfolgreiche Jahre zurück, in denen wir uns mit Leidenschaft und Erfolg für die ideellen Werte und wirtschaftlichen Ziele einer demokratierelevanten Branche einsetzen. Von diesem Leistungsangebot sollen nun auch weitere Unternehmen profitieren können: Denn journalistische Kompetenz findet sich heute sowohl in der gedruckten Zeitung als auch in digitalen Publikationen. Als der führende Zusammenschluss privatwirtschaftlicher Unternehmen mit journalistischer Kompetenz hat der BDZV daher entschieden, dass künftig auch Unternehmen digitaler journalistische Marken im Verband Mitglied werden können, die nicht einem bereits bestehenden Mitgliedsverlag angehören.

Erfahren Sie mehr!

Gremien und Kontakte

Hier finden Sie Informationen zu den Gremien, Fachabteilungen, Ausschüssen und Arbeitsgruppen des BDZV sowie eine Übersicht der zehn Landesverbände.

Stellenangebote

Sie möchten den BDZV bei seinen vielfältigen Aufgaben unterstützen? Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Teil unseres Teams.

Mehr erfahren
Stellenausschreibung Symbol
Fotolia

Tochtergesellschaften

ZV Akademie

Mit einer Vielzahl an Konferenzen, Workshops, Prüfungsvorbereitungskursen und digitalen Veranstaltungen ist die ZV Akademie DAS Leistungszentrum der Zeitungsverlage in Sachen Ausbildung, Weiterbildung und Training. Mehr als 1.000 Mitarbeiter aus allen Verlagsbereichen - vom Azubi bis zum Topentscheider - besuchen jährlich die Veranstaltungen der ZV. Damit ist die Akademie das ideale Netzwerk für Know-how-Transfer und Austausch. Hier trifft sich die Branche.

Hier gelangen Sie zur Website der ZV-Akademie.

ZMG Zeitungsmarktforschung Gesellschaft

Die ZMG Zeitungsmarktforschung Gesellschaft mbH liefert Daten, Wissen und Technologie für den deutschen Zeitungsmarkt. Mit Marktforschung, Mediaservice und Marketing-Dienstleistungen stellt sie den Verlagen Insights zu Medien und Märkten, operative Services und Tools zur Verfügung.

Hier gelangen Sie zur Website der ZMG.

jule GmbH

Die jule GmbH engagiert sich für die Aktivitäten im Jugendbereich der Verlage.  Die Gesellschaft finanziert sich ausschließlich über die Beiträge der teilnehmenden Verlage. Ziel der von BDZV und TBM Marketing GmbH gegründeten Initiative ist es, die Mitgliedsverlage mit Informationen rund um das Zukunftsthema junge Leser zu versorgen und die Verlage miteinander zu vernetzen. Erfolgreiche Projekte sollen möglichst kopiert und adaptiert sowie der Austausch zwischen den Häusern gefördert werden.

Hier gelangen Sie zur Website der jule GmbH.

Dachverbände