Nachwuchs
Kinder und Jugendliche für Zeitungen zu begeistern, das gehört derzeit zu den größten Herausforderungen für die Verlage. Dabei hat sich eine Erkenntnis durchgesetzt: Erst in weiterführenden Schulen mit medienpädagogischen Projekten zu starten, ist zu spät. Deshalb verstärken die Zeitungen ihr Engagement im Vorschul und Kindergartenbereich massiv, um frühestmöglich Spuren im Kopf der Kleinen zu hinterlassen.
Auf dieser Seite
Schülerzeitungswettbewerb der Länder mit Hauptpartner BDZV
Die Länder der Bundesrepublik Deutschland veranstalten seit 2004 gemeinsam mit der Jugendpresse Deutschland den Schülerzeitungswettbewerb der Länder, der auf den Landeswettbewerben und Auswahlverfahren aufbaut, jährlich ausgeschrieben wird und die Preisträger zu einer feierlichen Preisveranstaltung nach Berlin einlädt. Der BDZV engagiert sich bereits seit 2007 als Sonderpreisstifter für den Wettbewerb, seit 2017 ist er Hauptpartner.
Mehr erfahren

jule - Initiative junge Leser
Im Jahr 2020 geht die jule GmbH in das zehnte Geschäftsjahr und engagiert sich weiterhin für die Aktivitäten im Jugendbereich der Verlage. Ziel der von BDZV und TBM Marketing GmbH gegründeten Initiative ist es, die Mitgliedsverlage mit Informationen rund um das Zukunftsthema junge Leser zu versorgen und die Verlage miteinander zu vernetzen. Erfolgreiche Projekte sollen möglichst kopiert und adaptiert sowie der Austausch zwischen den Häusern gefördert werden.
Hier gelangen Sie zur jule-Website
Zeitung und Schule
Die deutschen Zeitungsunternehmen bieten seit Jahrzehnten Leseförderungsmaßnahmen in ihrem jeweiligen Verbreitungsgebiet an. 1979 startete der BDZV gemeinsam mit dem Aachener Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP) erstmals das Projekt „Zeitung in der Schule“. Die deutschen Zeitungsverleger konnten dabei auf erfolgreiche Leseförderungsmaßnahmen ähnlicher Art in den USA, Norwegen und Schweden aufbauen. Im Lauf der Zeit wurde das Ursprungsprojekt fortentwickelt und differenziert. Allen Initiativen gemeinsam ist jedoch, Kindern und Jugendlichen, die im Elternhaus (Zeitung-)Lesen nicht als regelmäßige Beschäftigung im Tagesablauf erleben und keinen Zugriff auf Zeitungen haben, den Zugang zum Medium zu ermöglichen - und zwar gedruckt, online und mobil.
Mehr erfahren
Volontariat: Journalistenausbildung in den Medienhäusern
Das Volontariat bei den meisten Zeitungen ist mittlerweile crossmedial. Digitales Know-how steht stärker im Fokus. Die Medienhäuser stehen vor der Herausforderung, qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen. Hier berichten Volo-Verantwortliche über ihre Ausbildungsprogramme.
mehr erfahren

Kontakt Ihre Ansprechpartner*innen für das Thema Nachwuchs
Anja Pasquay
Pressesprecherin
E-Mail: pasquay(at)bdzv.de
T. +49 (0) 30 726298-214
Christian Eggert
Leiter Verlagswirtschaft
E-Mail: eggert(at)bdzv.de
T. +49 (0) 30 726298-221