Ein anderes Leben
Von Alexander Gorkow
Hallo, Stimme aus dem Kissen: Der Schauspieler Matthias Brandt kennt seine Dämonen ganz gut. Als Sohn des Tragöden Willy Brandt entschied er sich für das andere Genre – das der Komödie.
München – Bei der ersten Verabredung, im Grunewald, schlägt man aus lauter Freundlichkeit vor, das Thema Willy Brandt zu umgehen.
Da schweigt Matthias Brandt auf seinem Kaffeehausstuhl am Schlachtensee, grinst, und ersichtlich denkt er was in der Art: Heute wieder das große Gedeck, nur ohne Papi. Dann findet er die Idee, nicht von Willy Brandt zu reden, komisch. Er findet sie so komisch, dass man laut und lauter sein heiseres Lachen hört. Am Nebentisch dreht sich eine Frau um, ein Schwan paddelt davon. Also gut.
Ein paar Wochen nachdem die DDR im August vor 50 Jahren angefangen hat, eine Mauer zu bauen, ist Matthias Brandt in Berlin auf die Welt gekommen. Hier am See hat er die ersten Jahre verbracht, als jüngster von drei Söhnen des Ehepaars Rut und Willy Brandt. Die Brüder sind viel älter, der Schriftsteller Lars ist heute 60, der Historiker Peter 62. Matthias ist ein deutscher Nachzügler. Er schaut auf den See und sagt: „Ich bin mit einer burlesken Verspätung erschienen. Und habe dann für alles lange gebraucht.“
Erst seit zehn Jahren ist er ein bekannter Film- und Fernsehschauspieler, dabei hatte er sich vor 30 Jahren schon mit dem Kostja Treplew aus Tschechows „Möwe“ und Shylocks Diener Lancelot aus Shakespeares „Kaufmann von
Venedig“ in der Schauspielschule Hannover beworben. Flüsternd, nicht sprechend. Die Prüfer, die nicht wussten, wessen Sohn er ist, sie mussten ganz nah ranrücken an den schüchternen Jungen, der zu Hause nicht beim Lernen für die Prüfung hatte erwischt werden wollen. Also hatte er den Kostja ins Kissen geflüstert: „Wir brauchen neue Formen, neue Formen, und wenn es die nicht gibt, ist es besser, es gibt gar nichts.“
Zwischen der Prüfung (1982) und dem Start seiner Fernsehkarriere (2002)
lagen 20 Jahre an Theaterbühnen, die einen weniger stabilen Schauspieler moralisch ruiniert hätten. Es waren ja nicht nur die Stationen Bochum oder Zürich darunter. Jetzt haben sie ihn zum Kommissar berufen im traditionell guten Münchner Polizeiruf 110. Von der rätselhaften ARD wird dabei noch zu reden sein – und man wird dann merken, dass Matthias Brandts freundliche Konzentriertheit in Kälte umschlagen kann.
Er hat sich früh Regeln gebastelt, um nicht, was ja immer naheliegt, verrückt zu werden. Seit 16 Jahren zum Beispiel ist er mit einer schönen und klugen Frau verheiratet, das Paar hat eine Tochter, und Brandt sagt: „Kinder wollen, dass die Eltern sich verstehen. Ich liebe meine Frau. Und wir haben uns vorgenommen, uns zu verstehen.“ Ist das Leben so einfach? Da nimmt er, der weiß, dass es nicht so ist, die Sonnenbrille ab und sagt: „Ja.“
Als Spätgeborener eines vergötterten Sozialdemokraten sitzt Matthias Brandt eher augenreibend zwischen den Stühlen. Er wäre zum Beispiel auch gerne ein Sozialdemokrat, „so ein an der Partei leidender, mit ihr hadernder, aber eben trotz allem überzeugter Sozi. Ich bin es nicht“.
Letztes Jahr kam ein Anruf aus dem Büro des Parteivorsitzenden: „Ein freundlicher Herr war am Apparat. Er habe eine tolle Idee. Ich sollte dann tatsächlich auf dem Bundesparteitag der SPD eine Rede meines Vaters halten. Eine Art Auferstehung! Eine Wiederaufführung in Gestalt des Sohnes! Ich dachte, Mensch, so wenig Grandezza diese Partei hat, so herrlich verrückt ist sie. Das hat mich dann schon wieder berührt.“
Er hat sich im Leben eingerichtet in Aufrichtigkeit und mit rheinischem Humor, und dessen Fundament ist der Fatalismus. „Hart ist, wenn wir merken: Wir werden Dinge nicht ändern. Es ist das der Moment, an dem du die Dämonen nicht reinlassen darfst.“ Bei Rammstein heißt es: „Liebe Kinder, gebt fein acht/Ich bin die Stimme aus dem Kissen.“ Brandt: „Die Stimme in der Nacht, die Stimme aus dem Kissen, das bin ich ja immer selbst. Ich weiß: Jetzt nicht irre werden. Jetzt weitermachen.“
Am 7. Oktober 1961 wird er in eine komplett absurde Welt hineingeboren: in einen Großpolitikerhaushalt, elegante norwegische Mutter plus sehr bald vom Volk mythisch verehrter Vater. Der aber ist schon beim legendären Wahlsieg von 1972 persönlich vollkommen fertig, heute würde man sicherlich von einem Burn-out sprechen. Der geniale Gestalter Willy Brandt fühlt sich von Erwartungen getrieben wie ein Stück Holz im Meer, und die Ehe mit Rut – „sie platzte ja nicht einfach“, sagt Matthias Brandt, „sondern sie verwitterte über die Jahre in eine immer größere, bittere, dann finale Stille hinein“.
Früh erlebt der in die Pubertät wachsende Matthias in der Kanzlervilla am Bonner Venusberg, wie der geliebte Vater in Ohnmacht erlahmt. „Scheiße“ hört die Familie ihn flüstern, sie sieht den Jahrhundertpolitiker immer wieder in Selbstgesprächen kopfschüttelnd durchs Haus irren – oder ihn wortlos warten, während Rut für Wehner und Schmidt Spiegeleier brät. Sein Vater, sagt Matthias Brandt, habe da zwar immer noch viel Sinn für Humor gehabt, „aber er wirkte wie gelähmt vom Leben“.
Der Alltag am Venusberg ist absurdes Theater: Der Kanzler bringt einen geschenkten Affen mit nach Hause, der sich in Rut verliebt und jedem, der sich ihr nähert, Gewalt androht. Morgens sitzt der kleine Matthias stets nach dem Vater im Speisesaal. Im Aschenbecher liegen dann Willys fünf Frühstückskippen. „Durch den Rauch“, erinnert sich der Sohn, „sah ich unseren Graupapagei Rocco. Der saß da auf seiner Stange. Und ungerührt von den unglaublichen Nikotinschwaden meines Vaters pfiff Rocco morgens die Internationale.“
Willy Brandt weckt draußen weiter ganz hohe Erwartungen – und taumelt durchs Leben. Auf Fuerteventura beim Ausritt mit Scheel fällt er vom Esel. In Bonn beim Ausflug mit Wehner fällt er vom Fahrrad. Dann die Enttarnung des DDR-Spions Guillaume. Der Rücktritt Brandts. Matthias ist zwölf.
Er legt jetzt die Finger an die Schläfen, schließt die Augen, erinnert sich: „Mai 1974. Ich bin im Gymnasium. Schlussspurt für die Versetzung. Plötzlich wird sich mit Kind und Kegel nach Norwegen zurückgezogen. Das Projekt: innere Sammlung Willy Brandts im Kreise seiner Familie. Ich soll mit ihm normale Sachen machen, Hausaufgaben oder ein Modell zusammenbauen.“ Das Problem: „Mein Vater hatte im Urlaub meistens eine absolute Scheißlaune. Sogar wenn er vorher nicht zurückgetreten war.“
Dieses Mal steht Willy Brandt völlig neben sich. Das Zusammenbauen eines Revell-Modellflugzeugs endet desaströs: „Er saß da vor einem Haufen aus Klebstoff und Plastik, hatte alles ruiniert, alles rauschte in den Müll.“ Der kleine
Matthias aber empfand nun keine Trauer über das kaputte Modell: „Gequält hat mich dafür das Mitleid mit meinem Vater. Ich wollte ihm hinbiegen, dass er keine Niederlage erlitten habe. Alles sei okay. Er aber war völlig erstarrt. Dann stand er auf und ging aus dem Raum.“
Soll man über Gene spekulieren? Jedenfalls wurde Matthias nicht, wie der Vater, Tragöde. Sondern Tragikomiker: „Was war an meiner Kindheit bitter, verglichen mit den Erinnerungen der Kohl-Söhne? Das treibt mich zu Tränen, was die erzählen. Ich habe meinen Vater geliebt. Er hat mich geliebt. Das ist viel. Das bleibt.“
Und sonst?
„Komödie“, sagt er, „die 70er-Jahre: das ist meine dysfunktionale Familie, und das sind die Speichellecker, die auf den Venusberg kommen, um meinem Vater nach dem Mund zu reden. Als Pubertist hab’ ich meine Coolness an den Cartwrights in Bonanza geschult. Da fand ich viele der Typen um meinen Vater natürlich vergleichsweise lächerlich.“
Das sagt sich leicht. Und weil es sich leicht sagt, denkt man sofort daran, dass es auch leicht aussieht, wenn er spielt.
Man muss aber exakt hier innehalten. Man muss jetzt ermessen, was der junge Matthias Brandt damals leistet: Er wird nicht, wie viele, der nächste Großschauspieler nach dem Vater. Er wird nicht, wie viele, der nächste Großpolitiker nach dem Vater. Sondern er springt in ein anderes Leben wie ein Kind vom Zehner-Turm: „Vor jedem Film fühle ich mich wie damals, als ich im Freibad die Leiter hochgehe. Erinnern Sie sich, wie man sich als Kind bei jeder Sprosse fragt, wieso man das macht und nicht umkehrt? Weiß man, ob man ins Wasser gleiten oder auf dem Wasser aufschlagen wird?“
Er sagt, seine Karriere bestehe aus zwei Phasen. In der ersten Phase habe man sein Gesicht nicht einordnen können und ihn deswegen nicht besetzt. Jetzt, Phase zwei, könne man sein Gesicht immer noch nicht einordnen, deswegen werde er aber besetzt. Er sagt so was völlig ungerührt, nippt am Kaffee. Dann: „Ich soll jetzt nicht mehr nirgends, sondern überall mitspielen. Manchmal hör’ ich die Stimme aus dem Kissen, die fragt: Mattes, warum ist das so? Sag ich: keine Ahnung, und jetzt, Stimme, lass mich weiterschlafen.“ So wurde er, was er ist: groß in einem anderen Leben. Matthias Brandts Rollen, das sind oft etwas indifferente Typen, gebremste Psychos, die aber explodieren und dann in den Abgrund blicken lassen: So hat ihn der gerade verstorbene Oliver Storz zuerst besetzt, in einem, wie Brandt sagt, „Akt der Subversion“. Das war im Jahre 2002, als er in Storz’ brillantem Fernsehspiel „Im Schatten der Macht“ den Guillaume spielte, ausgerechnet also den Spion, der die Karriere des Vater ruiniert hatte. „Da wurde öffentlich viel Küchenpsychologie bemüht“, sagt er, „welchen Dämon ich, der Sohn, auslöschen wolle. Dabei fanden Storz und ich die Idee, dass ich diesen Sauhund spiele, einfach nur heiter.“
Nach den Ideen, bei der Umsetzung, beginnt bei Matthias Brandt die Präzisionsarbeit: die unvergleichliche Aneignung sonderbar berührender Kerle – den Guillaume gibt er in ganz feinen Nuancen als delikaten Spießer, später spielt er für „In Sachen Kaminski“ komisch wie traurig einen geistig minderbemittelten Vater im Kampf um das Sorgerecht fürs Kind, und 2008 in Hans Steinbichlers hinreißendem Film „Die zweite Frau“ einen späten Mamasohn, der in Bukarest an eine Rumänin vermittelt wird: Wie an keinem zweiten Film lässt sich hier die Disziplin erahnen, mit der er seine Figuren anlegt, die Nouvelle-Vague-hafte
Lakonie. Immer weht dabei ein Hall aus dem Abgrund, und sei es, wie in Steinbichlers Film: nur der tiefe Abgrund einer nicht zum Abschluss gebrachten
Pubertät.
Konrad R. Müller kennt, weil er den Vater und die Mutter schon fotografierte, Matthias Brandt tatsächlich seit mehr als 40 Jahren. Daheim in Königswinter macht er an einem Julitag im Sommer 2011 mit seiner Rolleiflex Bilder vom Sohn. Als Müller die Porträts aus dem Entwicklerbad holt, ruft er in München an: „Du denkst, du spinnst, der Junge hat zwei völlig verschiedene Augen.“
Cornelia Ackers, Erfinderin des Münchner „Polizeiruf 110“, sagt an einem anderen Tag: „Die Frage hinter der Serie war für uns doch: Für welchen Schauspieler reißen wir uns jetzt noch mal den Arsch auf? Bei Brandt zu landen, das war logisch.“ Natürlich sei der ein Komödiant. Aber: „Er ist kein Mann des
Humors. Sondern des homerischen Gelächters.“
Das ist schön gesagt, und führt endlich an einem warmen Sommerabend in den Münchner Hofgarten. Der „gefühlte Rheinländer“ Brandt, der München sehr mag, lacht homerisch, da der Bayerische Rundfunk eben beschlossen hat, einen von zwei abgedrehten „Polizeirufen“ nicht vor 22 Uhr auszustrahlen. „De facto“, sagt Brandt, „heißt das, dass sie diesen Film jetzt zwei Tage vor der eigentlich geplanten Ausstrahlung an einem Freitag ausstrahlen werden.“ Es ist exakt der 23. September um 22 Uhr. Und der neue Hauptdarsteller weiß: „Der Film wird versteckt. Diese Verlegung wird uns zwei Drittel der Zuschauer kosten. So also geht das los.“ Dieser Akt ging durch alle Zeitungen, angeblich ist die Geschichte eines jungen Extremisten, der in einem Fußgängertunnel eine Bombe zündet, deutlich zu erschreckend für den üblichen 20.15-Uhr-Termin.
Tatsächlich sieht die Staatsgewalt in Hans Steinbichlers Film nicht glücklich aus. Ämter und Polizei verheddern sich in einem Zuständigkeitswirrwarr, all das wirkt nicht staatszersetzend (wie der Sender eigentlich und in DDR-hafter Angst befürchtet), sondern schlicht recht nachvollziehbar. Brandt spielt den Kommissar Hanns von Meuffels, eine grandiose Figur, die es den Zuschauern nicht leichtmacht: Typ verarmter Adel, etwas neben der Spur, blasiert, eigentlich ein französischer Ermittler, der große Fatalist Georges Simenon wäre diesem Kommissar sicher zugetan gewesen.
Zum Leidwesen des Bayerischen Rundfunks ist Brandt – „nach der harten Arbeit an diesem Film“, wie er fröhlich anfügt – nicht bereit, sich vom Sender den Bären vom Jugendschutz aufbinden zu lassen. Dieselbe ARD zeigt, zum Beispiel, nachmittags in „Brisant“, wie eine Mutter neben dem Krankenwagen kollabiert, in dem ihr ertrunkenes Kind wiederbelebt werden soll, leider vergeblich, wie eine trostlose Stimme zum Abschluss des schockierenden Beitrags vermeldet. Wenn ein gut gebauter Kriminalfilm also zu durchwachten Nächten bei der Jugend führt, so ist ja nicht die Frage geklärt, zu was denn dann der zynische Schrott führt, den auch das gebührenfinanzierte Fernsehen in der Restsendezeit über Jung und Alt ausleert. Zu gutem Schlaf? Guter Verdauung? Immerhin wird der erste „Polizeiruf“ mit Brandt, Dominik Grafs „Cassandras Warnung“, am 21. August pünktlich um 20.15 Uhr ausgestrahlt.
Um Brandts schmalen Mund ist jetzt ein harter Zug, und dieser Zug erzählt von einer radikaleren Seite: „Ich fühle eine starke Loyalität jenen gegenüber, mit denen ich schlechte Filme gemacht habe – also richtige Schnulzen, ja?“ Er gluckst. „Ich rede von Filmen, in denen ich total falsch in die Gegend gucke. Das sieht man sofort bei meinem Gesicht.“
Und?
„Da hab’ ich kein Problem damit. Mutter sollte ins beste Pflegeheim. Geld musste her. Also habe ich das gedreht. Ich blicke auf diese Schnulzen mit einer echt verschwörerischen Heiterkeit zurück.“ Pause. „Aber ich lasse mich nicht verscheißern von einem Sender. Ich warte weiter auf die wahre Begründung des Bayerischen Rundfunks, wieso sie den Steinbichler-Polizeiruf verstecken. Sie halten den ja für einen künstlerisch tollen Film, wie sie verlautbaren. Dann sollen sie mal nicht mehr rumquatschen. Und sagen, wie sie sich das künftig vorstellen.“
Rücktritt? Das wäre ironisch, und da er das weiß, zitiert er heiter den Vater: „Mit Rücktritt droht man nicht. Man tritt zurück.“ Dann erzählt er, dass er neulich ein Drehbuch für einen „unglaublichen ARD-Schinken“ im Briefkasten hatte. Sein erster Satz in diesem Drehbuch: „Seit meine Frau gestorben ist, habe ich nicht mehr gelacht.“
Matthias Brandt reißt die Augen auf, wie jemand, der sich wirklich gerade erschreckt. Er sei angesichts dieses Satzes dann in sich gegangen, er habe überlegt, wie man guckt, während man so einen Satz sagt. Dann habe er der Produktionsfirma mitgeteilt: „Ich kann das nicht spielen. Mir fehlen dazu die Mittel.“
Es soll mal nichts zu bereuen geben, sagt Brandt. Oder eben fast nichts.
Gibt es schon was zu bereuen?
„Ja, den einen Tag halt, den kann ich nicht wieder gutmachen.“ Es ist der
17. Oktober 1992 – der Tag, an dem der Vater beigesetzt wird. Über diesen Tag hat er seither nicht mehr geredet, „aber der Tag hängt an mir wie ein Stein, weil ich ihn nicht rückgängig machen kann“.
Auf Geheiß der Witwe Brigitte Seebacher-Brandt wird Willy Brandts Exfrau Rut, die Mutter von Matthias und seinen Brüdern, vom Staatsakt und der Beisetzung: ausgeladen. So sitzt Matthias ohne Mutter zwischen Menschen wie Frau Seebacher und Helmut Kohl, der Brandts Nichte andröhnt: „Na, komm mal her, Kleine, so nah sitzte nie mehr beim deutschen Bundeskanzler.“
Matthias Brandt brachte Rut im Jahr 2005 im Tertianum unter, nahe dem Kaufhaus des Westens. Seine demente Mutter habe die Pflegeeinrichtung für ein Hotel gehalten. Jetzt schweigt er lange. Dann sagt er: Von 1992 bis zu ihrem Tode im Sommer 2006 habe seine Mutter die Ausladung von der Beerdigung Willy Brandts nicht verwunden: „Und ich werde nie verwinden, dass ich an diesem Tag bei der Beisetzung meines Vaters war – statt bei meiner Mutter.“ Er bereue, dass er auf die „sagenhafte Dreistigkeit von Frau Seebacher“ verblüfft
reagiert habe statt konsequent. Er sagt: „Meine Mutter auszuladen, und sich mit Kohl hinter den Sarg von Willy Brandt zu stellen, dazu sind schlicht ungeheure Spezialtugenden erforderlich, oder? Dazu bedarf es einer speziellen seelischen Brutalität.“
Er lacht kurz, winkt ab. Und dann folgt zur Seebacher die knappe Bilanz: „Die Frau ist das Grauen.“
Man wird sein Leben nicht los. Man dreht die Tage nicht zurück. „Jeder, der alle Tassen im Schrank hat, ist doch zerfressen von Selbstzweifeln. Die Irren, die richtig Gefährlichen – das sind die, die glauben, dass sie gut sind.“
Matthias Brandt, einer der ganz großen Schauspieler unserer Tage, hat einen sonderbaren und immer wiederkehrenden Traum: Er spielt in diesem Traum den Woyzeck, die Stimmen hörende, gequälte Kreatur. Er liebt das Fragment von
Georg Büchner. Ach, wie gerne würde er den traurigen Woyzeck spielen! Aber jedes Mal wieder geht die Sache im Traum so aus: „Der Saal ist voll. Ich stehe hinter der Bühne und kenne den Text nicht. Hysterisch blättere ich im Reclamheft, um mir schnell einen groben Überblick über die Handlung zu verschaffen.“ Dann wacht er auf, der Komödiant Matthias Brandt, in Panik.
Im Hofgarten trinkt er ein letztes Bier. Konrad R. Müller hat recht: Die Augen sind auffallend verschieden. Es sind jetzt am Abend zwei lachende Augen. Als er geht, denkt man, dass diese lange Reise ins andere Leben für ihn ein Wahnsinn gewesen sein muss.
Aber er hat einen ganz leichten Gang. Es ist ein Schlendern, das nur sehr
wenige Menschen beherrschen.
Süddeutsche Zeitung Nr. 186 vom 13. August 2011